Maschinen zum herstellen von solarmodulen - Tabber und Stringer
Tabber und Stringer TS1400
Hoch flexibler Tabber&Stringer, der für Standardmodule oder Spezialmodule mit geschnittenen Zellen geeignet ist, sehr bedienerfreundlich und kostengünstig, mit einer mittelhohen Produktionskapazität von >40 MW/Jahr.
Beschreibung
Diese Tabber&Stringer von Mondragon Assembly sind bedienerfreundlich, präzise und zuverlässig. Einfach ein paar wenige Parameter ändern und schon kann man den String ändern.
Dank unseres Know-hows und unserer technologischen Erfahrung in Prozessen und Vorrichtungen für den Bereich Solarenergie bietet unsere Anlage modulares Design und moderne Funktionen, ist kostengünstig und leistungsstark.
Diese Tabber&Stringer verfügen über vier wichtige Elemente: Qualitätskontrolle der Zellen mittels Computer-Vision, moderne Prozesskontrolle beim IR-Löten, Servoantriebe und Versorgungssysteme der Ribbons mit bis zu 5 Sammelschienen.
Vorteile
- Visionssystem zur Qualitätskontrolle der Zellen, zum Erkennen und Aussortieren fehlerhafter Teile.
- Kontrolle der Zellentemperatur, zum Sicherstellen einer korrekten Lötung
- Kontrolle der Zeit für eine korrekte Selbstdiagnose
- Unbegrenzte Anzahl von Prozessrezepturen, bei denen dasselbe Modell/Modul je nach verwendeten Materialien mit unterschiedlichen Prozessparametern bearbeitet werden kann.
- Flexibilität für die Bearbeitung unterschiedlicher Zellenmodelle und -größen, sehr geringe Wechselzeiten. Wir arbeiten mit geschnittenen Zellen. Zellen bis 1/6 von 6”.
Wichtigste Merkmale
- Kontaktloses IR-Löten, damit jede Belastung der Zelle vermieden wird.
- Flussmitteldosierung auf die Sammelschiene ohne Kontakt mit der Zelle.
- Anti-Camber-Systeme zur Verbesserung der Geradlinigkeit des Ribbon
- Computer-Vision
| Zellparameter | |
| Abmessungsbereich der Zelle | 6"-Zellen schneiden: ½”;1/4”,1/6”. Weitere Größen werden untersucht |
| Dickenbereich der Zelle | 160 - 300 µm |
| Zellgeometrie | Alle |
| Tabs | |
| Anzahl der Tabs pro Zelle | 2 -3-4-5 |
| Abstand zwischen Tabs | Abstand zwischen Tabs: 2BB: 78 oder 75; 3BB:52;4BB: 39;5BB: 31,2 (Minimum 25 mm) |
| Schweißprozess von Tabs | Kontinuierlich |
| Strings | |
| Anzahl der Zellen (125 x 125 mm) pro String | 15 |
| Anzahl der Zellen (156 x 156 mm) pro String | 12 |
| Max. String-Länge | 1960 mm |
| Abstand zwischen Zellen im String | 2,5 - 160 mm (größer auf Anfrage) |
| Max. Anzahl an parallelen Strings in Montageeinheit | 8 |
| Max. Modulgröße (L x B) | 2000 x 1100 mm |
| Min. Modulgröße (L x B) | 1400 x 600 mm |
| Tabbing & Stringing | |
| Ausrichten der Zellen | Visionssystem |
| Tabbing- und Stringing-Prozess | Ein Schritt |
| Methode der Flussmittelanwendung | Automatisch, berührungslos |
| Schweißvorgang | IR |
| Transportsystem von Zellen | |
| Tabbing & stringing | Walking Beam |
| Be- und Entladen | |
| Max. Anzahl an Zellen pro Kassette (Buffer) | 200 Zellen (5 Kassetten pro Buffer) |
| Entladen von Strings | Adept S800 Scara Roboter |
| Entladen von Strings | Lay-up auf Glas |
| Leistungen | |
| Max. / nominale Produktion | 1400/1300 Zellen/Std. |
| Durchschnittliches Zellenbruchverhältnis | <0,2 % (mit zertifizierten Zellen) |
| Luft- und Stromversorgung | |
| Druck und Fluss der Druckluft | 5 bar, 750 NL/min |
| Installierte Leistung | 31 kW (3-phasig, 380-420 V, 50-60 Hz) |
| Energieverbrauch während des Aufheizens | 12 kWh |
| Leistungsaufnahme | 6 kWh |
| Abmessungen | |
| Gewicht | 4000 kg |
| L x B (+Transportbänder) x H | 6,5 x 3,2 x 2,1 m |
| Steuerung und Software des Systems | |
| Hardware | SPS Beckhoff mit Touchscreen |
| Software mit Ferndiagnosemöglichkeit | Ja |
| Kompatibilität der erfassten Daten mit Access, Excel | Ja |


